📞 0911 9881032
✉️ [email protected]

Stellen Sie einen problemlosen Betrieb Ihrer Anlage sicher

Anlagen im Raum

Wohlige Wärme im Winter dank zuverlässiger Heizungsanlage

Stellen Sie sich vor, es ist mitten im Winter, und dank Ihrer zuverlässigen Heizungsanlage genießen Sie stets angenehm warme Räume und wohltuendes Warmwasser. Doch um sicherzustellen, dass dies auch in Zukunft so bleibt, ist es wichtig, den Überblick zu behalten und mögliche zukünftige Probleme zu erkennen – bevor sie überhaupt entstehen. Besonders im gewerblichen Bereich ist es entscheidend, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, um unnötige Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.

Die Lösung: Der SCH.E.I.D.L Multi-Datenlogger

Mit dem SCH.E.I.D.L Multi-Datenlogger sind Sie bestens ausgerüstet. Dieses innovative System überwacht alle Ihre Geräte herstellerunabhängig und stellt Ihnen wichtige Daten zur Verfügung. Egal, ob Temperatur oder Stromverbrauch – Sie können alle thermischen und elektrischen Informationen bequem über Web-Fernzugriff auf Ihrem Computer oder Smartphone einsehen und sofort reagieren. Behalten Sie also die volle Kontrolle und sichern Sie sich einen effizienten Betrieb.

Basis Monitoring Paket

ab 792,16 € inkl. MwSt

Netzwerk-Datenlogger

ISO 50001 geeignet, einfaches Baukastensystem mit Bedienung über Webbrowser, Fernzugriff möglich, optional mit Funksensoren

Mit maximal vier Eingängen für Temperatur, Luftfeuchte, Taupunkt, Wärmemenge, Stromzähler, Gaszähler, Wasserzähler, Wassereinbruch, Zustand, Einheitssignale 10 V 20 mA
107 x 90 x 63 mm

Betriebssicher, klimaschonend und wirtschaftlich durch Monitoring: vom Büro, von Zuhause, von unterwegs …

Empfangen Sie Alarmmeldungen
per E-Mail oder SMS

Mehr erfahren

Wenn das Blockheizkraftwerk in den Störmodus wechselt, die Warmwassertemperatur für Legionellen unterschreitet oder die Klimaanlage nicht mehr kühlt, steht Ihnen der SCH.E.I.D.L Energy Controller Multi-Datalogger als Frühwarnsystem zur Verfügung. Er unterstützt eine Vielzahl von Sensoren, darunter Temperatur, Stromverbrauch und Luftfeuchtigkeit.

Sehen Sie aus der Ferne
mehr als vor Ort

Mehr erfahren

Dank der Digitalisierung Ihrer individuellen Anlage sehen Sie aktuelle Messwerte auf einen Blick. Ebenso wie die saisonübergreifende Historie zur Funktionskontrolle, Fehlersuche und Effizienzoptimierung. Sie können durch fundierte Analyse sinnvoll nachjustieren und so die Betriebssicherheit erhöhen.

Überwachen Sie flexibel alle Geräte aller Hersteller

Mehr erfahren

Der SCH.E.I.D.L Energy Controller Multi-Datalogger macht die Werte Ihrer Gebäude transparent: Warmwasser, Raumtemperatur, Solardatenlogger, Pufferspeicher, Verteilung, Stromverbrauch, Stromerzeugung oder Gasverbrauch. Für Kessel, BHKW, Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Pellets, Fernwärme, Kühlhaus oder Klimaanlage.

Baukastensystem

Mehr erfahren

Einfach durch Stecken installierbar und im Betrieb erweiterbarer Logger, individuell für jede Anlage, auch als mobiler Messkoffer verfügbar. So wird er zum Temperaturlogger, Energielogger oder kann Strom aufzeichnen.
Kein Klemmen, kein Elektriker, kein Netzwerk-Administrator

Sicherer Fernzugriff

Mehr erfahren

Die Web-Oberfläche ist sofort sichtbar über Internet oder begrenzt auf firmeninternes Netzwerk dank integriertem Webserver und zuverlässiger Datenbank im Controller. Mit Funkmodem und eigenen Sensoren vollständig getrennt von der Anlagensteuerung.

Kein Zugriff auf die Steuerung der Anlage, keine SD-Karten oder USB-Stick, keine Software, keine Cloud, kein DynDNS, kein Datenverlust.

Systemsicht

Mehr erfahren

Eine gemeinsame Wärme-, Strom-, Verbrauchs-, Kälte- und Klimamessung erlaubt Ihnen einen Funktionsnachweis des gesamten Systems. Und bietet Ihnen übergreifende Versorgungssicherheit für die Gewerke Heizung, Kühlung, Elektrik und Lüftung.

Keine Thermometer hier, keine Stromzähler dort.


Die Installation des SCH.E.I.D.L Energy Controllers gibt Ihnen Antworten auf folgende Fragen:

Mehr erfahren
  • Warmwasserversorgung & Heizung unter Kontrolle:
  • Gas- & Ölkessel Effizienz:
  • Pellets- & Hackschnitzelkessel Füllstand:
  • Solarthermie solare Deckung:
  • Blockheizkraftwerke Verschleiß:
  • Wärmepumpen Effizienz:
  • Kühlräume Zuverlässigkeit:
  • Klimaanlagen Komfortabel:
  • Verbrauch senken:
  • Hitzekammern / Wärmekammern Nachweisen:
  • Welche Temperatur hat das Warmwasser und besteht Gefahr von Legionellen?
  • Wie taktet der Kessel und nutzt er den Brennwert?
  • Wie voll ist der Pellets/Öl/Gas-Vorrat noch, wann Nachtanken?
  • Schichtet der Solarspeicher, wird die Heizung unterstützt, wie Solarthermie einstellen?
  • Wie passt die Stromerzeugung zum Eigenbedarf?
  • Welche Jahresleitzahl hat meine Anlage wirklich?
  • Wann und wie lange wurde nicht ausreichend gekühlt?
  • Welche Luftfeuchte herrscht in den Räumen, zu trocken oder besteht Schimmelgefahr?
  • Wie viel Gas/Strom/Pellets/Wärme/Wasser wird über den Tag/Jahr verbraucht?
  • Wurde die hohe Temperatur ausreichend lange erreicht, Nachweis im Messprotokoll?

Adapter für Status

Digitaler V2A Temperaturfühler

Adapter für S0-Zähler

  • Ein/Aus, Betriebsstunden & Anzahl Starts
  • Status-Adapter zur Erkennung eines Zustandes. Mögliche Anwendungen:
    • Betrieb eines Kessels, BHKW, Wärmepumpe Ein/Aus mit Erfassung der Betriebsstunden und Anzahl der Starts,
    • Störungsausgang eines Gerätes um Alarme zu versenden (SMS, e-Mail), Wasserdruck Überwachung von Heizkreisen/Solarkreisen/Solekreisen mit Druckwächter, Betrieb einer Pumpe.
  • -55°C … +125°C
  • Klassischer Hülsenfühler für Temperaturen. Mit Tauchhülse als umströmter Fühler in ein Rohr einbaubar.
  • Optimiert zur Installation in Bus-Verkabelung. Relativ kurzes, temperaturfestes Anschlusskabel.
    • Steckbar, Y-Adapter liegt bei.
  • -55°C … +125°C
  • Klassischer Hülsenfühler für Temperaturen. Mit Tauchhülse als umströmter Fühler in ein Rohr einbaubar.
  • Optimiert zur Installation in Bus-Verkabelung. Relativ kurzes, temperaturfestes Anschlusskabel.

Screenshots – Weboberfläche im Browser

Diagramm Lastgang
Balkendiagramm Energie
Instrumente aktueller Messwerte
Aufzeichnung der Messwerte

SCH.E.I.D.L Energy Controller

Unser System bietet mobilen Web-Zugriff mit Alarmierungsfunktion, verfügt über leicht erweiterbare Sensorik sowohl über Kabelals auch Funk, ist vollständig konfigurierbar und sicher. Es ermöglicht eine lokale Datenspeicherung ohne Cloud-Anbindung.

Sicherheit und Konfigurierbarkeit:
  • Instrumente zeigen aktuelle Messwerte übersichtlich an
  • Diagramme erlauben tiefe Funktionsanalyse
  • Anpassbare Darstellung der Webseiten
  • Sicherheit durch starke Verschlüsselung, Passwörter, Firewall und Updates
  • Made in Germany, designed by SCH.E.I.D.L GmbH in Franconia
Sensortechnologie und Erweiterbarkeit:
  • Erweiterung einfach durch Stecken neuer Sensoren im Betrieb
  • Installation einfach und ohne Kabel mit Funksensoren
  • Betrieb wartungsfrei mit Kabelsensoren
  • Drahtlose Funksensorik verschlüsselt, untereinander vermascht, auf 900MHz
  • Busmaster für 4 unabhängige Kabelstränge
  • Robuste Temperaturfühler, steckbar, Silikonkabel, dauerhaft wartungsfrei
  • Zum Aufschnappen auf DIN-Hutschienen
Datenverwaltung und Speicherung:
  • Messwertaufzeichnung bis zu 72 Sensoren/Messwertaufnehmer
  • Langzeitaufzeichnung saisonübergreifend 20 Jahre Speicherung
  • Backup der Messwerte und Einstellungen
  • Software, Webserver und Datenbank im Gerät, keine Cloud-Abhängigkeit
  • Keine Folgekosten für Software oder Lizenzen, volle Nutzungsrechte
Kommunikation und Zugriff:
  • Fernzugriff mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Web-Oberfläche für Browser, keine Software nötig
  • Export für Tabellenkalkulation z.B. Office, Excel
  • Alarme bei Werte Über- oder Unterschreitung via E-Mail oder SMS
  • Mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten
  • Automatische Installation des Netzwerks, kein Administrator nötig
Warenkorb
Nach oben scrollen